sowie besondere Naturregionen.
In Sieben Tagen die Naturhighlights in und um Hamburg erkunden. Hamburg-Wedel, die Elbe, Bad Segeberg und Lübeck sind die Stationen. Der "Holsteiner Jung" Udo Pittelkow nimmt sie mit auf "Große Fahrt" und zeigt ihnen seine Heimat. Leichte Wanderungen, Exkursionen und Besichtigungen mit nur 4-6 Teilnehmern. Ausgesuchte Unterkünfte in gehobener Mittelklasse, insbesonde für Naturfreunde geeignet. Eine einzigartige Reise, besonders auch gedacht für Vogelfreunde und Fotografen.
Seien Sie dabei, mit mir die Schönheiten des „rauen Nordens“ zu erkunden. Als geborener Schleswig-Holsteiner liegt mir die Natur im Norden besonders am Herzen.
Ganz besonders engagiere ich mich für den „Nationalpark Wattenmeer“ und die Tidengewässer.
mehr von Udo Pittelkow anzeigen ...Bekassine • Austernfischer • Reiherente • Tafelente • Kiebitz • Eisvogel • Kolkrabe • Kleinspecht • Grünfink • Zwergtaucher • Silberreiher • Schnatterente • Sturmmöwe • Silbermöwe • Wasserralle • Sperber • Schwarzhalstaucher • Kanadagans • Kornweihe • Schafstelze • Sumpfmeise • Rotmilan • Zwergschnäpper • Schwarzspecht • Uferschnepfe • Brachvogel
Brillenblattnasen (Noctalis) • Flughund (Noctalis) • Rothirsch (Eekholt) • Wildschwein (Eekholt) • domestizierte Tiere (Eekhold) • Schlingnatter • Kreuzkröte • Kreuzotter • Wasserfrosch • Erdkröte • Weidenjungfer • Königslibelle • Honigbiene (Eekholt) • Gottesanbeterin (Noctalis)
Tidegewässer Wedeler Au • Laubmischwald Klövensteen • Wedeler Marschland • Kalkberghöhle Bad Segeberg • Brackwasserlagunen Schellbruch • Hochmoor und Niedermoor Quickborn
Am Besten reist du mit der Bahn bis 13 Uhr nach Hamburg an.
Am Nachmittag geht`s in den Klövensteen. Das ist ein facettenreiches Waldgebiet in Hamburg-Altona mit unzähligen Wegen, Teichen und Bachläufen. Es gibt viel zu erkunden und gegen Abend werdet ihr dann in der Ponywaldschänke zu Abend essen. Zumeist wird das gegen 18-19 Uhr sein, aber je nach Tageprogramm eben auch mal früher oder später.
Nach dem guten Frühstück brecht ihr auf in das Schutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe.
Das Schutzgebiet liegt in der ehemaligen Kleientnahmestelle Fährmannsand und der Wedeler Marsch. Es hat sich zu einem Paradies für viele Vogelarten entwickelt und wird vom NABU Hamburg betreut. Auf den Wasserflächen findet ihr verschiedenen Entenarten, in den Marschwiesen, Grünflächen und Inseln Brutvögel wie Kiebitz und Bekassine. Ein Beobachtungsraum und verschiedene Stände garantieren störungsfreie Sicht.
Am Nachmittag werdet ihr zur passenden Kaffeezeit an der Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel-Schulau eintreffen und euch von Udo die Gepflogenheiten erklären lassen.
Das Abendessen könnt ihr nach Absprache nach der Rückkehr in euer Hotel dort einnehmen oder alternativ ein Lokal im nahen Zentrum auswählen. Bestimmt gibt es dabei viel Erlebtes auszutauschen.
Das Frühstück wird zumeist, aber je nach Programm und Absprache, gegen 7,30 - 8 Uhr eingenommen.
Anschließend führt euch Udo zur Kalkberghöhle, wo sich im Winter 30.000 Fledertiere einfinden. Eine Besonderheit in der konstant 9 Grad "warmen" ist der endemische Höhlenkäfer.
Der Kalkberg (Karst) selbst ist eines der Wahrzeichen von Bad Segeberg und bietet einen unvergleichlichen Blick über die Stadt und das Umland.
Auf 67 Hektar Fläche leben hier rund 100 verschiedenen Arten sehr naturnah.
Nach der Rückkehr ins "Home"-Hotel Residence steht der weitere oder restliche Nachmittag und Abend zur freien Verfügung.
Im Schellbruch bei Lübeck erwarten dich bis zu 180 Vogelarten! Es ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet am Laufe der unteren Trave bei Gothmund. Brackwasserlagunen und Süßgewässer, feuchte Wiesen und Bruchwald machen den besonderen Reiz des Gebietes aus. Mit Udo seid ihr rund 5 Kilometer unterwegs; mit vielen Stopps und in "Ornithologengeschwindigkeit".
Weiter ist an dem heutigen Tage ein Besuch des Fischerdorfes Gothmund und seinen reetgedeckten Häuschen geplant. Hier kann euch Udo spannende Stories zum historischen Treidelpfad berichten. Es wird ein sehr kurzweiliger Tag!
Das Gepäck hattet ihr noch in Bad Segeberg deponiert und so macht ihr auf der Reise dann nach Quickborn dort einen Stopp. Und könntet dort auch im Residence zu Abend essen.
Die Tagesexkursion in das Himmelmoor ist wie ein Tag in einer anderen Welt.
Der heutige Abend ist der letzte gemeinsame Abend und so gibt es bestimmt noch das eine oder andere Erlebnis, Foto auszutauschen.
Nach dem Frühstück im schönen Hotel wird euch Udo dann nach Hamburg zurückfahren.
Eine gute Rückreise und herzlichen Dank!