sowie besondere Naturregionen.
Wilde Bären und Wölfe oder sogar der heimliche Luchs kann in Spanien ungestört beobachtet werden. Wie nahe Sie den Wildtieren dabei kommen und wie hoch die Chancen auf Sichtung sind, erfahren Sie in den Bausteinen oder bei uns auf Nachfrage. Auch für Fotografen sind diese Touren sehr geeignet! Für unseren Kleingruppenreisen nutzen wir ebenfalls die lokale Expertise regelmäßig. So sind wir persönlich immer "up to date".
Gerne bauen wir Ihnen spezielle Beobachtungen in eine Reise ein oder kombinieren sie zu einer kompletten Rundreise.
Bei allen Beobachtungen werden Sie von professionellen Guias begleitet oder eingewiesen. Nur die Geiern und Steinadler werden für den Erhalt (an-)gefüttert. Es handelt es sich somit um freie und wilde Tiere, die ohne menschliche Störung beobachtet werden können. Über alle nötigen Lizenzen für die Observation von Bär, Luchs und Wolf verfügen unsere Reiseleiter vor Ort.
• Braunbär: April bis Juni / Mitte August bis Mitte September
• Iberischer Wolf : Mitte Juli bis Oktober
• Wildkatze: Mitte Juli bis Oktober
• Pardelluchs: Oktober bis April
• Fischotter: November bis März
• Gänsegeier & Bartgeier: ganzjährig
• Blaukehlchen & Steinrötel: Mai - Juli
Die Beobachtung des Braunbären findet in einem als Naturpark ausgewiesenen Gebiet im asturischen Gebirge statt.
Der Braunbär verlässt im Frühjahr und Herbst die dichten Wälder und kommt auf die Bergwiesen. Das ist unsere Chance, ihm relativ nahe zu kommen und ihn unbeeinflusst zu beobachten.
Ablauf der Tagestour:
Sie werden zweimal am Tag ausfahren, um die Bären zu suchen. Ein professioneller Guide mit allen nötigen Erlaubnissen wird Sie begleiten. Er bringt Sie zu den besten Plätzen, an denen Sie dann auf die Bären warten. Die Beobachtungsdistanzen sind 200 Meter - 2 Kilometer. Ihr Guide bringt optische Geräte (Spektive und Ferngläser) zur Beobachtung mit.
Gerne empfehlen wir Ihnen Ausflüge für noch mehr Naturbeobachtung, die zeitmäßig zwischen die Ausfahrten passen.
Baustein 3 Tage / 2 Nächte: ab 300 € p.P. im Doppelzimmer
Enthalten:
nicht enthalten:
Ein flottes Hotel, hell und modern. Inmitten des Bergdorfes Somiedo. Sehr freundliche Betreiber, mit gutem Restaurant, welches schmackhafte und typische Küche bietet. Das Haus ist perfekt als Basis für Berwanderer und Naturreisende.
Die Berge der Region Kastilien-Leon gehören wahrscheinlich zu den besten Orten auf der Welt, um den Wolf in Freiheit beobachten zu können.
In einer weiteren Ausfahrt besuchen Sie die Wiesen der Wildkatzen. Die Population hier in den Bergen ist stabil und der Lebensraum ist nahe einer Straße. Es leben 5 - 6 Individuen relativ nahe beieinander und so kommt es, dass man meist sogar mehrere Wildkatzen gut beobachten kann.
Die Chancen für eine Sichtung von Wolf & Wildkatze sind hier in der Region in der rechten Zeit mit rund 80% besonders hoch.
Ablauf der Tagestour:
Sie werden zweimal am Tag ausfahren, um die Wölfe zu sichten. Ein professioneller Guide mit allen nötigen Erlaubnissen wird Sie begleiten. Er bringt Sie zu den besten Plätzen, von denen Sie dann auf das "zu Hause" der Wölfe blicken werden. Die Beobachtungsdistanzen sind 300 Meter - 1 Kilometer. Ihr Guide bringt optische Geräte (Spektive und Ferngläser) zur Beobachtung mit. In einer separaten Ausfahrt am Abend suchen Sie die Wildkatzen auf den Wiesen. Beobachtungsdistanzen sind 30 Meter - 200 Meter.
Auch hier haben wir passende Wanderungen und Vorschläge für die Zeit zwischen den Ausfahrten.
Baustein 3 Tage / 2 Nächte: ab 350 € p.P. im Doppelzimmer
Enthalten:
Nicht enthalten:
Das Hotel Presa besticht durch "authentische" Führung. Es liegt praktisch aber ruhig inmitten des Dorfes, verfügt über geräumige Zimmer, eine Bar und ein Restaurant mit guter Auswahl.
Auf einer privaten Finca, nahe Ciudad Real, im Süden von Madrid und an den nördlichsten Ausläufern der Sierra Morena, lebt eine besondere Zielart.
Ablauf der Tagestour:
Für eine echte Beobachtungschance unternehmen Sie eine Safari auf der 2.260 Hektar großen Finca. Mit professionellen Guides fahren Sie in geringer Geschwindigkeit verschiedene Punkte an. Dort sitzen Sie in sogenannten Hides (Verstecken) an und warten auf den Luchs. Picknicks und Mahlzeiten können auf der Farm der Finca organisiert werden und so haben Sie auch die Möglichkeiten die Produkte des Bauernhofes zu probieren. Die Essenszeiten ordnen sich den Beobachtungszeiten unter.
In den Frühlingsmonaten ist es außerdem möglich, balzende Zwergtrappen auf der Finca zu beobachten. Auch hierfür gibt es einen Hide.
Baustein 4 Tage / 3 Nächte: 550 € p.P. im Doppelzimmer
Enthalten:
Nicht enthalten:
Auf dem Gelände einer großen privaten Stiftung in den katalonischen Pyrenäen füttern Jordi und sein Team seit vielen Jahren zum Erhalt die Gänsegeier.
Sehr oft erscheint dort auch der sonst seltenen Bartgeier. In den Frühlings- und Sommermonaten dürfen Sie auch mit dem Schmutzgeier rechnen.
Ablauf der Halbtagestour:
Sie treffen sich morgens um 10 mit Jordi und fahren zusammen und mit dem Fleisch (In dichten Tonnen auf der Ladefläche) für die Geier auf den Berg hinauf.
Baustein 3 Tage / 2 Nächte: Hide 350 € p.P. im DZ
Enthalten:
Nicht enthalten:
Ein außergewöhnliches Hotel ganz in Alleinlage in den Bergen. Nur zu erreichen über eine private Schotterpiste. Luxuriöse neue Zimmer mit schöner Aussicht. Großes Privatgelände für indivduelle Streifzüge oder ein "Early-Morning-Birding". Ein gehobenes Restaurant rundet die Sache ab. Die Geierbeobachtung ist rund 30 Minuten entfernt. Der Nationalpark Cadi-Moixero ebenfalls.
Der Fischotter hat es geschafft, in den letzten Jahrzehnten wieder einige Territorien zurückzuerobern. Leicht zu finden sind sie deshalb aber noch lange nicht.
Ablauf der Tour:
Von Ihrem Guide werden Sie zur besten Zeit zum Hide gebracht. Dieser bietet Platz für nur zwei Personen.
Baustein 3 Tage / 2 Nächte: Hide 350 € p.P. im DZ
Enthalten:
Nicht enthalten:
Ein überschaubar großes Landhotel in der Nähe von Riaño und in den südlichen Picos de Europa. Schlicht und rustikal, familiengeführt. Praktisch und sauber. Alles was der Naturfreund braucht! Mit nettem Restaurant und sehr typischen Gerichten.
Die Berge von Kantabrien bieten tolle Lebensbedingungen für einzigartige Vogelarten wie den Steinrötel, das Blaukehlchen, Bergpiper und Ringdrossel.
Auch wenn diese Arten sonst nicht leicht zu finden sind und auch beschwerlich zu fotografieren, so ist es, kennt man das Verhalten genau, kein unmögliches Unterfangen ein gutes Foto zu machen. Mit den Profis gehen Sie auf Fotopirsch auf bis zu 1.900 Metern, zwischen blühenden Bergwiesen und Gebirgsbächen.
Ablauf der Tagestour
Ihr Guide nimmt Sie im Geländewagen mit in die Berge. Auf einer Safari suchen Sie nach den Zielarten. Und wo die zu finden sind, weiss Ihr Guide ganz genau. So besuchen Sie in gebührendem Abstand den Brutplatz von Blaukehlchen und bauen für ein perfektes Foto ein tragbares Versteck auf. Die Vögel sollen keinenfalls gestört werden. Auch den Steinrötel versuchen Sie so auf diese Art und Weise ganz in Ruhe zu beobachten.
Baustein 3 Tage / 2 Nächte: 350 € p.P. im DZ
Enthalten:
Nicht enthalten:
Das Hotel Presa besticht durch "authentische" Führung. Es liegt praktisch aber ruhig inmitten des Dorfes, verfügt über geräumige Zimmer, eine Bar und ein gutes Restaurant mit überdurchschnittlicher Auswahl.