Reisemagazin - Gesamtübersicht
Sonne, Mücken, Schlangen und Skorpione
Wie gehen Sie auf Reisen in Costa Rica, Panama, Suriname, Brasilien oder Ekuador mit dem Thema Mücken, Skorpione, Schlangen und Sonneneinstrahlung um? Lesen Sie hier praktische Tipps direkt vom Naturreiseleiter Stephan Martens. Informieren Sie sich hier über Gewohnheiten und Eigenarten dieser Umstände und Plagegeister. Relativieren Sie dabei vielleicht ihre bisherigen Vorurteile?
Gute Akklimatisierung auf Reisen
Wie muss ich mich verhalten, um eine Naturreise gesund und entspannt genießen zu können? Viele Reisende Glauben, dass eine gute und durchdachte Akklimatisierung unnötiger Schnickschnack ist. Viele Reisende bezahlen dann zumindest mit einem gewissen Unwohlsein in den kommenden Tagen dafür. Lesen Sie hier, was Stephan Martens als Reiseleiter dazu schreibt.
Sicherheit auf Reisen
Hier lesen Sie einige praktische, griffige Tipps aus der Hand eines erfahrenen Reiseleiters.
Passen Sie auf, wie sie auftreten, wo sie ihr Auto abstellen, wie sie ihr Gepäck aufbewahren und wie sie ihr Hotelzimmer hinterlassen. Lesen Sie hier, wie sie mit Bargeld, Kamera und Ausweisen umgehen sollten. Erhalten Sie Hinweise darüber, wie sie bei einem Raubüberfall richtig handeln. Bleiben Sie aber Realist, wenn es sich um die Beurteilung von Gefahren geht.
Waldbrände in Spanien
Der Anlass für diesen Artikel ist die oft sensationslüsterne Berichterstattung der mitteleuropäischen Presse. Selbst öffentlich-rechtliche Nachrichtensender schreiben unrichtige Meldungen und erzeugen so ein falsches Bild in der Öffentlichkeit. Markige Schlagzeilen, auch in den sozialen Medien, mit Fotos von brennenden Landschaften und verkohlen Tälern schüren Weltuntergangsgedanken. Das Spielchen mit Zahlen und Größenordnungen, die kein Mensch in seinen Vorstellungen nachvollziehen kann, ist fatal. Es gibt keinen Zweifel am Klimawandel, welcher zum Teil in die Ursachen der Waldbrände mit hineinspielt, aber es muss eine neutralere, nüchternere Sichtweise einsetzen.
Libellen: Beobachten, Fotografieren und Bestimmen
Libellen sind schon eine fast perfekte Konstruktion in der Natur. Es gibt sie seit vielen Millionen Jahren fast baugleich, d.h. sie haben sich nur relativ wenig weiterevolutioniert. Sie stehen also offensichtlich an einem Punkt, wo sich eine Weiterentwicklung nicht rentiert. Zumindest eine Weiterentwicklung in Sachen Körperbau und grundsätzlicher Eigenschaften. Lesen sie spannende Fakten über die in Mitteleuropa häufigen Arten und erhgalten sie Tipps zu Beobachtung und Fotografie.