Kunden­meinungen

Das schreiben uns unsere Gäste zu unseren Reisen.
*
briefmarke-maske.png
Spanien
Gruppe der Naturreise Nordspanien September 2025
27. September 2025
img_0295.jpg
 

Unsere Gruppe der Nordspanien Naturreise hat uns zum Abschluss ein Gedicht präsentiert. Wir waren sehr gerührt und haben uns sehr gefreut. Das ist das schönste Feedback, dass wir erhalten konnten. Es war eine sehr harmonische, interessierte und aufgeschlossene Gruppe. Es hat uns riesigen Spaß gemacht als Reiseleiter den fünf Gästen die Naturschönheiten des Nordens der iberischen Halbinsel zu präsentieren. Wir hoffen in Kontakt zu bleiben und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Muchas gracias Andreas, Brigitte, Birgit, Evelyne und Toni

 

Sabrina und Stephan Martens

geier-bartjuvenil_jordi_dalmau-aubrria.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/geier-bartjuvenil_jordi_dalmau-aubrria.jpgJordi Dalmau-AUBÈRRIAJordi Dalmau-AUBÈRRIA
Jugendlicher Bartgeier 
Iberischer Wolf 
Gämsen in Spanien 
*
briefmarke-maske.png
Spanien
Maike und Daniel aus der Pfalz
25. September 2025
Wilder Braunbär 

Lieber Stephan, liebe Sabrina!

vielen Dank für die Postkarte, die wir einen Tag nach unserer Heimkehr in unserem Briefkasten gefunden haben.

Herzlichen Dank für die Organisation unserer individuellen Mietwagenrundreise durch Nordspanien. Wir haben uns durch die per WhatsApp gesendeten aktuellen Tipps und Beobachtungshinweise rundum gut betreut gefühlt. Die Hotelauswahl war super und die durchgeführten Wildtierbeobachtungen echt gelungen. Auch wenn es bei zweimaligem Versuch mit dem Wolf nicht geklappt hat, so haben die Bären in Somiedo uns wirklich tief beeindruckt. Wir haben dabei gelernt, dass Bären durchaus Nieselwetter mögen und konnten zwei Männchen am Gegenhang beim Klettern in den Vogelbeeren super beobachten. Die örtlichen Guides in Riano und Somiedo sind eine gute Wahl und wir haben uns immer gut betreut gefühlt. So hat es dann auch mit Wildkatze und Fuchs gut funktioniert. Gerade die Wildkatze beim Steinadler-Hide war eine echte Überraschung! Es ist furchtbar was die diesjährige Feuersaison an Verwüstung hinterlassen hat. Umso mehr haben uns die vielen blühenden Berg-Zeitlosen auf den verkohlten Flächen erfreut. Das zeigt, dass die Natur immer einen Weg finden wird und es sicher nächstes Jahr wieder alles grün sein wird.

Bei der Organisation wurden unsere individuellen Wünsche für die Übernachtungsorte und -Dauern vollständig berücksichtigt. Die Reise würden wir jederzeit genauso erneut durchführen!

Viele Grüße,

Daniel und Maike aus der Pfalz

Zusätzlich möchte ich vielleicht ein paar weitere konkrete Hinweise und Tipps geben, bzw. ergänzen. Das ist unter Umständen für die Gästestimmen zu ausführlich. Vielleicht hilft es euch aber weiter.

Bilbao:

- vielen Dank, dass die Stadtführung nochmal verschoben werden konnte. Dadurch haben wir gleich am Anfang viele Informationen von der kompetenten Stadtführerin mitbekommen und kannten uns in der Stadt aus

- ebenfalls haben wir gelernt, dass für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel eine Aufladekarte in Tabakläden gekauft werden kann. Dadurch wird jede Fahrt Supergünstig. Auch dafür einen Dank an die Stadtführerin, die geholfen hat die Karte zu besorgen

- mit der Metro raus zur Bizkaya-Brücke und Schlendern an der Getxo-Promenade mit den Villen ist ein Highlight gewesen

Santona:

- Runde um die Halbinsel ist mit Kletterpartien verbunden. Vor allem bei vorherigen Regenwetter, kann es zur Rutschpartie werden - ist nirgend so ersichtlich gewesen

- Für die Marismas waren wir wohl noch etwas zu früh. ein paar Regenbrachvögel und Pfuhlsnepfen konnten wir doch entdecken

- der Besuch einer Anchovi-Fabrik hat uns auch sehr gefallen

Riano / Picos de Europa

- tolle Betreuung durch WildWatchingSpain. Nachdem wir beim Steinadler schon die Wildkatze super sehen konnten, wurde am letzten Tag die zwei Wildkatzenausfahrten für einen Geierhide und eine 4x4-Ausfahrt zu den Wisenten angeboten.

- Fuente De: unbedingt 24 h vorher Online einen Zeitslot (30 Minuten) für die Fahrt mit der Seilbahn nach oben reservieren. Ebenfalls fänden wir es nun nachträglich besser, wenn man dafür noch eine Übernachtung in Potes eingebaut hätten. Einerseits ist es so viel näher und man spart sich eine Passüberquerung, andererseits ist Potes um einiges schöner als der "Retortenort" Riano, der aufgrund der Flutung vom Stausee kompett neu aufgebaut werden musste

Somiedo:

- Tolles Hotel und super bequeme Betten :-)

- Auch der Tipp mit Casa Mina zum Mittagessen war toll (auch hier ist eine Reservierung sicher hilfreich)

- Das Eco-Museum im Tal vom Rio Sáliencia ist echt super. Wir verstehen kein spanisch, aber die dort arbeitetnde ältere Dame hat uns so rührend alles versucht zu erläutern. Es hat wirklich Spaß gemacht

- der Besuch der präromanischen Kirchen von Oviedo bei der Überfahrt war toll

Ribadesella:

- für uns war dieser Ort optimal. Hotel liegt gut und der Ort hat viel zu bieten. Wir waren noch nie so dicht am Wasser und die Aussicht vom Zimmer war grandios! Das hat die etwas zu harten Betten (und zu schmalen :)) durchaus kompensiert.

- Ausflugsmöglichkeiten: Covadonga (waren wir nicht mehr), Buffones de Pria (tolle Küste, hat uns seh gefallen), der Ort Cuevas (mit der Möglichkeit weiterzuwandern, dort Straße die durch eine natürliche Höhle führt), Die Höhlen von Tito Bustillo (haben wir vorher reserviert, für  steinzeitinteressierte super - wir fanden es besser als Altamira, da es sich hier um originale handelt), und last but not least - die Wanderung auf der Sierra del Sueve vom Miradordel Fito (tolle Ausblicke auf Meer und die Picos de Europa mit der Möglichkeit Wilde Pferde zu sehen).

Vielen Dank für eure Unterstützung und die Betreuung. Gerne können wir noch Fotos nachreichen

Viele Grüße,

Daniel und Maike

image012.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/image012.jpgWerner UWerner U
Sanderling bei Santoña 
Wildkatze bei Riano 
Bilbao: Guggenheim Museum 
*
briefmarke-maske.png
Costa Rica
Tina und Henry aus Haltern
28. August 2025
poaskrater1_andrea..jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/poaskrater1_andrea..jpgAndreaAndrea
Krater des Poas 

Hallo Sabrina und Stephan,

wir möchten uns herzlichst für die Organisation unserer tollen Reise bedanken.

Als wir diverse Reiseunternehmen angefragt hatten, war Stephan der Einzige, der detaillierter nach unseren Vorstellungen und Wünschen gefragt hatte. Schnell war uns klar, dass wir nicht nullachtfünfzehn abgearbeitet werden und deshalb bei euch buchen möchten. Zusammen mit eurem Programm, unseren eigenen Vorbereitungen und den WhatsApp Nachrichten, während der Rundreise, war es das perfekte Paket. Zweieinhalb Wochen mit dem Mietwagen durch Costa Rica, mehr Zeit hatten wir leider nicht. An 8 Verschiedenen Orten sind wir gewesen, 8 Wanderungen im Regenwald, einen traumhaften Wasserfall mit Badeerlebnis für uns ganz allein, im Pazifik und in der Karibik baden gewesen, den Poas Vulkan gesehen und natürlich etliche exotische Tiere und Pflanzen! 

Die Unterkünfte haben uns alle gefallen, die Verpflegung war gut bis sehr gut. Spätestens, wenn man in etwas abgelegenere Orte kommt und sieht, wie Einheimische teilweise wohnen, wird einen bewusst, wie privilegiert man untergebracht wurde. Highlights waren definitiv die Danta Corcovado Lodge, wo wir mitten im Wald übernachtet haben, sowie die Finca Bavaria und Nepenthe B&B. Die Ausblicke dort sind sensationell.

Die Fahrten von Ort zu Ort waren gut zu schaffen. Natürlich wird’s auch mal anstrengend, in Costa Rica wird anders gefahren und LKW’s sind manchmal lauter als ein Hubschrauber. Aber durch diese Fahrten bekamen wir auch einen Eindruck von Land und Leute, man sieht viel.

Ein besonderes Highlight war die Dschungelwanderung mit Gyula, in Cahuita. Spannend, interessant und lecker, was wir so alles probiert haben. Daran werden wir uns noch ewig erinnern.

Eine geführte Wanderung hatten wir auch im Corcovado. Nur wir zwei, mit Juan unserem Guide und dem Jeep ging es in den Wald. Schon nach ein paar hundert Metern gab's die erste Sensation. Juan entdeckte einen Prachtadler, den hatte er seit zwei Jahren schon nicht mehr gesehen. Ab „Sector Latarde“ sind wir zu Fuß weiter. Später haben wir erfahren, dass dieser Sektor nicht zum Nationalpark gehört, sondern ein privat geführtes Schutzgebiet ist. Eigentlich sollte die Tour in den Nationalpark gehen. Ob uns was entgangen ist, können wir nicht sagen, Juan hat uns natürlich trotzdem einiges zeigen können.

Besonders gut fanden wir den Service bei unserem letzten Hotel. Unser Rückflug ging erst spät am Abend. Wir durften im Hotel unser Gepäck lagern und konnten somit ganz entspannt und recht früh zum Poas Vulkan. Wir erhielten anstatt des Frühstücks ein Lunchpaket. Naja, und der frühe Vogel fängt den Wurm... wir wurden mit einen fast Wolkenfreien Blick auf den Krater belohnt. Gegen Mittag waren wir zurück und verweilten noch bis zur endgültigen Abreise am Pool.

Wir hatten eine erlebnisreiche und intensive Zeit, somit einen unvergesslichen und sehr schönen Urlaub.

Eure weiteren Reiseziele haben wir im Blick und wenn es uns an einen dieser Orte zieht, dann machen wir das ganz bestimmt wieder mit euch!

 

Viele Grüße

Tina & Henry

frosch-laub-rotaugen.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/frosch-laub-rotaugen.jpgDiNaDiNa
Frösche lieben Regen 
kaiman_martinkersting.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/kaiman_martinkersting.jpgMartin KerstingMartin KerstingMartin Kersting
Krokodilkaiman 
Finca Bavaria 
*
briefmarke-maske.png
Brasilien
Gerda und Sigi aus Wien
26. August 2025
SigiSigi
Faultier 

Lieber Stephan, liebe Sabrina, 

wir nutzen unseren Zwischenaufenthalt am Flughafen in Madrid, um uns nochmals für die tolle Reise ins Pantanal und in andere Teile Brasiliens rund um Cuiaba und Rio zu bedanken. Die Reise hat unsere Erwartungen sogar noch übertroffen: Viel Natur und beeindruckende Tierbeobachtungen. Neben den Jaguaren und dem Ozelot wird mir wohl besonders der Ameisenbär, der mir direkt vor die Füße gelaufen ist, und der nur wenige Meter entfernt grasende Tapir in Nobres in Erinnerung bleiben. Auch von der bunten Vogelwelt waren wir mehr als begeistert. Rechnet man die sechs Tage, die wir nach der Gruppenreise in der Mata Atltantica verbracht haben, dazu, konnten wir sicher mehr als 300 verschiedene Vogelarten zählen.

Überhaupt können wir die Guapi Assu Bird Lodge in der Mata Atlantica für eine Verlängerung nach einer Pantanal-Tour wärmstens empfehlen. Die Lodge liegt mitten in der Natur, hat ein wunderbares Ambiente und schöne Trails, die man alleine erkunden kann, bietet aber auch geführte Birding-Touren an. So kann man etwa bei einem Ausflug zum Pico de Caledonia (2.250 Meter) nicht nur Vögel sehen, die nur in höheren Lagen vorkommen, sondern auch das beeindruckende Panorama auf die umliegende Bergwelt genießen. Am Abend kommen oft Tapire zur Lodge, um sich die Bananen von den Futterstellen zu holen. Auch Affen, ein Faultier und die riesige, aber harmlose „Rat-Snake“ haben wir beobachten können.

Aber dass die Reise so toll war, lag nicht nur an den erlebnisreichen Tierbeobachtungen, sondern vor allem auch an der perfekten Organisation und der wunderbaren Betreuung durch euch beide. Von früh bis spät wart ihr auf den Beinen, um uns schöne Beobachtungen zu ermöglichen. Und man spürt, dass ihr mit ganzem Herzen dabei seid, um euren Gästen eine schöne Reise zu bieten. Auch dafür möchten wir uns nochmals herzlich bedanken.

Anbei noch ein paar Fotos von der Mata Atlantica. Gerne können wir euch über WeTransfer auch noch weitere Fotos von der Reise schicken.

Liebe Grüße

Gerda und Sigi aus Wien

tukanriesen_hariviswanathan..jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/tukanriesen_hariviswanathan..jpgHari Viswanathan.Hari Viswanathan.
Riesentukan 
otter-riesencporto-jofre-pantanal-4.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/otter-riesencporto-jofre-pantanal-4.jpgDieNaturreiseDieNaturreise
Riesenotter, ein Highlight im Pantanal 
*
briefmarke-maske.png
Brasilien
Maria aus Kiel
26. August 2025
MariaMaria
Sabl und Stephan auf dem Laufsteg 

Liebe Sabrina, lieber Stephan,

das Pantanal war eine meiner Lebens-Traumdestinationen und ihr habt diese Reise möglich gemacht. Mit euch zusammen habe ich mich zu einem der entlegendsten und menschenleeresten Flecken dieser Erde getraut, ins Herz Brasiliens zu den Aras und verschiedensten Papageienvögeln, mit Sichtungen von über 200 anderen Vogelarten, zu den großen Ameisenbären, vier Affenarten, Riesenottern, Ozelot und Jaguaren und hunderten von Kaimanen. Es übersteigt bei weitem den Rahmen dieser kurzen Rückmeldung, wollte ich auch nur die Highlights aufzählen. Es ist unglaublich, was wir alles sahen. Ihr zwei habt, wie immer, mit großer Umsicht und Begeisterung, exzellenter Organisation und Kenntnissen der Arten, der besonderen landschaftlichen Gegebenheiten vor Ort und guter Kontakte zu allen Fahrern, Lodges und Bootsguides eine Reisebegleitung der ganz besonderen Art hinbekommen:

Sehr kompetent und fachlich versiert, immer gut gelaunt, interessiert und freundlich, beigeisterungsfähig, fürsorglich und auch ausgesprochen empathisch gegenüber einigen Mitgliedern der Gruppe, die sich beim Flug Viren eingefangen hatten. Alle schwierigen Situationen habt ihr mit individueller Betreuung und besonderen Angeboten gelöst. Also zur Traumreise wart ihr zwei wirklich das Traum-Reiseleiterpaar. Vielen, vielen Dank!

Ich freue mich schon auf euch und Costa Rica im Februar 2026!

Maria

ameisenbarcpiuval-pantanal.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/ameisenbarcpiuval-pantanal_0.jpgDiNaDiNa
Ameisenbären um 5:50 Uhr im Pantanal 
jaguar-schwimmtcporto-jofre-pantanal-1.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/jaguar-schwimmtcporto-jofre-pantanal-1.jpgDieNaturreiseDieNaturreise
Jaguare jagen zum Teil schwimmend ihre Beute im Pantanal