sowie besondere Naturregionen.
Gerne beraten wir Sie, wann welche Beobachtung Sinn macht und was Sie dort erwartet. Wählen Sie aus unseren Bausteinen Zeilarten aus. Spanien verfügt über ein tolles Netzt aus Hides und Beobachtungsmöglichkeiten für Naturfreunde, Ornithologen und Fotografen.
Besuchen Sie die schönsten Regionen Spaniens, gehen Sie wandern und auf Vogelbeobachtungs-Streifzug und wir bauen Ihre Zielart in den Reiseverlauf ein.
Unsere Beobachtungschancen für die hier aufgeführten Vogelarten sind ausgezeichet. Sie werden von profesionellen Guides eingewiesen oder begleitet. Wir kennen alle Hides und Beobachtungsmöglichkeiten persönlich.
• Gänsegeier & Bartgeier: ganzjährig
• Blaukehlchen & Steinrötel: Mai - Juli
• Steinadler: ganzjährig
• Flughühner: Sommer
• Habicht: Juli - April
• Bienenfresser & Blauracke: Frühling & Sommer
Auf dem Gelände einer großen privaten Stiftung in den katalonischen Pyrenäen füttern Jordi und sein Team seit vielen Jahren zum Erhalt die Gänsegeier.
In einer atemberauben Landschaft können wir teilnehmen an den Raufereien und dem Gedränge um die besten Stücke Fleisch. Sie haben die Wahl zwischen einem freien Beobachtungpunkt aus einer Distanz von circa 250 Metern oder aus wenigen Metern aus dem Hide (Versteck-Hütte).
Sehr oft erscheint dort auch der sonst seltenen Bartgeier. In den Frühlings- und Sommermonaten dürfen Sie auch mit dem Schmutzgeier rechnen.
Was bietet die Region noch?
Besuchen Sie den außergewöhnlichen Naturpark Cadi-Moixero von Ihrem Standort aus. Es bietet sich eine Tagestour durch den Park an, der Sie ganz einfach auf verschiedene Höhnestufen und damit in verschiedene Lebensräume führt. Auf kleinen Wanderungen erschließen Sie sich Steinrötel, Murmeltiere und Schwarzspecht. Tipps gibt es von uns aktuell und nach Bedarf.
Ablauf der Tour:
Sie treffen sich morgens um 10 mit Jordi und fahren zusammen und mit dem Fleisch (In dichten Tonnen auf der Ladefläche) für die Geier auf den Berg hinauf.
Unser Baustein ab 3 Tage
Enthalten:
Nicht enthalten:
Ein außergewöhnliches Hotel ganz in Alleinlage in den Bergen. Nur zu erreichen über eine private Schotterpiste. Luxuriöse neue Zimmer mit schöner Aussicht. Großes Privatgelände für indivduelle Streifzüge oder ein "Early-Morning-Birding". Ein gehobenes Restaurant rundet die Sache ab. Die Geierbeobachtung ist rund 30 Minuten entfernt. Der Nationalpark Cadi-Moixero ebenfalls.
Die Berge von Kantabrien bieten tolle Lebensbedingungen für einzigartige Vogelarten wie den Steinrötel, das Blaukehlchen, Bergpiper und Ringdrossel.
Auch wenn diese Arten sonst nicht leicht zu finden sind und auch beschwerlich zu fotografieren, so ist es, kennt man das Verhalten genau, kein unmögliches Unterfangen ein gutes Foto zu machen. Mit den Profis gehen Sie auf Fotopirsch auf bis zu 1.900 Metern, zwischen blühenden Bergwiesen und Gebirgsbächen.
Was bietet die Region noch?
Der Südhang der kantabrischen Berge ist ein „Hidden Gem“. Kleine Wanderungen zwischen Orchideen und über die Kalkberge in der Region halten wir für Sie bereit. Immer gerne, wenn sie schon reisen, per WhatsApp und Punkt auf der digitalen Karte. In der Region leben Wölfe, Bären und die europäische Wildkatze. Einen Ausflug mit einer Seilbahn auf 1.900 Meter Höhe kann von hier aus ebenso unternommen werden.
Ablauf der Tagestour
Ihr Guide nimmt Sie im Geländewagen mit in die Berge. Auf einer Safari suchen Sie nach den Zielarten. Und wo die zu finden sind, weiss Ihr Guide ganz genau. So besuchen Sie in gebührendem Abstand den Brutplatz von Blaukehlchen und bauen für ein perfektes Foto ein tragbares Versteck auf. Die Vögel sollen keinenfalls gestört werden. Auch den Steinrötel versuchen Sie so auf diese Art und Weise ganz in Ruhe zu beobachten.
Mögliche Kombination:
Unser Baustein ab 3 Tagen
Enthalten:
Nicht enthalten:
Aus einem Versteck heraus und aus nur 8 Metern Entfernung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Steinadler zu beobachten oder zu fotografieren.
Der Beobachtungs-Ort auf rund 1200 Meter Meereshöhe bietet, nach 300 Meter Fußweg von der Piste aus und durch das Gelände, gleichzeitig ein wunderbares Gebirgspanorama. Sie halten sich hier, nach Anweisungen durch den spanischsprachigen Guide, rund 4-5 Stunden am Vormittag auf und haben die Chance auf einen oder mehrere Besuche der Adler. Dazwischen sind oft Eichelhäher, Perleidechsen, verschiedene Meisen oder auch mal die Wildkatze zu sehen. Das Versteck ist für zwei Personen (zwei Stühle) ausgelegt und ein Stativ sollten sie mitbringen.
Was bietet die Region noch?
Der Südhang der kantabrischen Berge ist ein „Hidden Gem“. Kleine Wanderungen zwischen Orchideen und über die Kalkberge in der Region halten wir für Sie bereit. Immer gerne, wenn sie schon reisen, per WhatsApp und Punkt auf der digitalen Karte. In der Region leben Wölfe, Bären und die europäische Wildkatze. Einen Ausflug mit einer Seilbahn auf 1.900 Meter Höhe kann von hier aus ebenso unternommen werden.
Ablauf der Tour:
Von Ihrem Guide werden Sie gegen 8:00 Uhr zum Hide gebracht und gegen 14 Uhr wieder abgeholt.
Mögliche Kombinationen:
Unser Baustein ab 3 Tagen
Enthalten:
Nicht enthalten:
In den Steppenregionen Spaniens haben wir mehrere Möglichkeiten in den Monaten Juni bis August die schönen Flughühner aus dem Hide heruas zu beobachten oder zu fotografieren.
In den heißen Monaten trocknen die Wasserlöcher in den Steppen aus. Die Flughühner suchen dann die übrigen Wasserquellen auf, um sich mit Wasser zu versorgen. Die Männchen dieser Arten saugen Ihr Gefieder voll, um es dann zum Nest zurückzubringen, wo die Jugen Flughühner es direkt aus dem Gefieder trinken können.
Was bietet die Region noch?
In der vogelreichen Steppenregion im Ebrobecken können Sie direkt nach dem Besuch des Hides in einem sehr bekannten ornithologischen Schutzgebiet wandern gehen. Zwischen den schönen Tafelbergen verstecken sich Dupont-, Kurz-, Stummel- und Kalanderlerche. Suchen sie Triele oder genießen Sie einfach die schöne und unwirkliche Landschaft. Der Ort bietet auch eine traurige Besonderheit für jene, die sich neben den Birds auch für Geschichte interessieren. Die im spanischen Bürgerkrieg zerbombten Stadtteile Belchites sind als Mahnmal unverändert erhalten und können mit einer Führung besichtigt werden.
Tipps für Autosafaris zu einer bekannten Lagune oder einen Besuch abflussloser Salzssenken mit besonderer Flora und Fauna halten wir für Sie bereit.
Ablauf der Tour:
Unseren Guide treffen Sie sehr früh am Morgen udn fahren mit ihm gemeinsam zum verspiegelten Versteck. Ansitzzeit für die Hühner ist ca. 6:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Der Guide holt Sie dort auch wieder ab. Zur Wasserstelle kommen auch andere Vogelarten wie Kurzzehen-, Stummel- & Kalanderlerche. Alepenkrähen und Elstern.
Unser Baustein ab 2 Tagen
Enthalten:
Nicht enthalten:
Aus dem Fotoversteck sitzen Sie an auf den Habicht.
Was bietet die Region noch?
Sie befinden sich am Rande des schönen Naturparks Montseny und können von Ihrem Hotel aus loswandern. Welche Routen sich anbieten, erfahren sie von uns gerne per WhatsApp und Punkt auf der Digitalen Karte. Am höchsten Ort des Naturparks lohnen sich darüber hinaus noch besondere und längere Wanderungen. Knabenkräuter oder den endemischen Montseny-Molch finden sie dort mit Glück. Ein Ausflug nach Barcelona oder Girona, ohne in dem Trubel der Stadt logieren zu müssen, ist von hier aus gut möglich.
Ablauf der Tour:
Unseren Guide treffen Sie sehr früh am Morgen an einem vereinbarten Ort. Er bringt Sie zum Versteck und dort sitzen Sie ca. 5 Stunden auf den Greifvogel an. Im Revier lebt ein junges Männchen. Pausenunterhaltung bietet zumeist der Eichelhäher.
Mögliche Kombination:
Unser Baustein ab 3 Tagen
Enthalten:
Nicht enthalten:
Das Can Bachs ist ein traditionelles katalanisches Haus aus dem 12. Jahrhundert. Es bietet nur fünf unterschiedliche Zimmer und eigenet sich besonders gut für eine schöne Wanderung direkt ab dem Hotel. Frühstück ist gut, der Besitzer ist freundlich und profesionell.
Im spannenden Ebrobecken bietet der Frühling und Sommer tolle Möglichkeiten gleich drei sehr attraktive Vögel ganz in Ruhe und sehr nah zu beobachten.
Was beitet die Region noch?
In den Zeiten zwischen den Besuchen der Verstecke bietet die Region auch wunderschöne Wanderungen, durch spektakuläre Schluchen, auf denen es Ihnen gelingen kann den Habichtsader am Nest zu entdecken. Das Montsec Gebirge und das Congost del Mu kann ebenfalls von hier aus besucht werden. Tipps haben wir wie immer für Sie, wenn Sie unterwegs sind.
Ablauf der Tour:
Ihren Guide treffen Sie zu den vereinbarten Zeiten an einem Ort. Er bringt Sie mit seinem Fahrzeug zum Versteck und holt Sie dort auch wieder ab.
Wiesenweihe: 06:00 - 10:00 Uhr
Bienenfresser: 16:00 - 20:00 Uhr
Blauracke: 07:00 - 11:00 Uhr
Mögliche Kombination:
Baustein 4 Tage
Enthalten:
Nicht enthalten: