Mietwagenreise / Portugal

Naturkundliche Algarve Mietwagenreise

"Naturreise im Winter mit ornithologischem Schwerpunkt"
Dauer

10 Tage

Teilnehmer

ab 2 Teilnehmer

Preis p.P.

1.500,- €

Reiseübersicht

Individuell und mit unserem Leitfaden reisen sie im Winter zu den spannenden Feucht- und Steppengebieten der Algarve. Auf kleinen Wanderungen und Safaris besuchen sie Purpurhühner, Algerische Sandläufer und Pfirsichköpfchen. Mit Glück auch Kaspische Bachschildkröten und Rosaflamingos. Die extreme Blütenfülle im Frühling lädt zum Botanisieren ein. Und was es in der Landwirschaft hier so gibt, werden sie ebenfalls bestaunen!

Höhepunkte
  • Wasservögel & die Botanik an der Ria Formosa östlich und westlich von Faro
  • Flamingos, Winkerkrabben und Zistensänger in den Feuchtgebieten rund um Lagoa und Portimão
  • Blauelster und Wiedehopf in den Oliven-, Korkeichen- und Orangenkulturen
  • Wellenastrilde, Agarporniden und Gleitaar im Kulturland bei Silves
  • Blaumerle und atlantische Vegetation am Cabo Sagres
  • Rötelfalken und Trappen in den Steppen um Castro Verde
  • Besuch der Salzmarschen und Feuchtgebiete bei Castro Marim

Die beste Reisezeit für Naturfreunde

Die Reisezeit sollte zwischen November und März liegen. 

kehlchen-blau-rio-alvor-csm_15.jpg
Blaukehlchen am Rio Alvor 

Zielarten der Reise

Wiedehopf 
Hufeisennatter 
icon-spanner

Wiedehopf • Gleitaar • Rohrdommel • Zwergdommel • Agaporniden/Unzertrennliche/Pfirsichköpfchen • Löffelenten • Uferschnepfe • Fischadler • Zwergadler • Bienenfresser • Schwarzkopfweber • Kiebitzregenpfeifer • Alpenkrähen • Blaumerle • Rothuhn • Großtrappe • Rötelfalke • Regenbrachvogel • Steinkauz • Samtkopfgrasmücke • Purpurhuhn • Eisvogel • Wiesenpieper • Iberischer Zilpzalp • Mittelmeerraubwürger • Blauelster • Einfarbstar • Pirol • Weidensperling • Grauammer • Raubseeschwalbe • Zwergseeschwalbe • Schwarzkehlchen • Rosaflamingo • Stelzenläufer • Mittelmeermöwe • Basstölpel • Krähenscharbe • Felsenschwalbe • Triel • Häherkuckuck • Löffler • Sichler • Fischadler • Wellenastrilde • Seidenreiher • Kuhreiher • Weißstorch • Zwergtrappe • Rötelschwalbe • Rötelfalke 

icon-spanner

Treppennatter • Algerischer Sandläufer • Iberischer Wasserfrosch • Maurische Bachschildkröte • Gecko • Spanische Mauereidechse • Winkerkrabben • Iberische Schweine • Schafe und Rinder der Korkeichenwälder • Rotwild

icon-spanner

Korkeiche • Steineiche • Eucalyptus • Zistrosenarten • Ginserarten • Schopflavendel • Thymian • Rosmarin • Zwergpalme • Hanfpalme • Erdbeerbaum • Mastixstrauch • Pistazie • Zitrusfrüchte • Mandelbaum • Olivenbaum • Johannisbrotbaum • Avocado • Wein • Weizen • Reis • unendlich viele Wiesenblumen

Wiedehopf 
Hufeisennatter 

Reiseverlauf

Tag 1: 

Individuelle Anreise nach Faro (Flüge können Sie auch bei uns buchen)

A
Purpurhuhn 

Bem vindo in Portugal

 

Sie treffen optimal bis spätestens 16 Uhr am Flughafen Faro ein und nehmen dort bequem ihren Mietwagen in Empfang. 

Nach der Ankunft dann im Hotel beziehen sie die Zimmer und können dort zu Abend essen oder/und nutzen die Zeit für die erste Orientierung und einen Spaziergang. 

Hotel an der Qinta do Lago
inkl. Frühstück
inkl. Abendessen
Tag 2: 

Tagesausflug um und in Quinta do Lago

A

Ganz nahe unserer komfortablen Unterkunft liegt das Schutzgebiet Ludo.

Brücke bei der Quinta do Lago 
Es ist ein Netzwerk aus extensiv genutzten Landwirtschaftsflächen mit vielen unterschiedlichen Gewässerlebensräumen. Süßwasser, Brackwasser und Salzwasser. Salzmarschen wechseln sich mit Farmland und Pinienwäldern ab. Steineichen, Zistrosen und Tamarisken prägen das Bild. Weit und hell leuchten die Berge des hier gewonnenen Salzes durch die herbe Landschaft. 

Feriensiedlungen und Golfplatz kommen den Naturgebieten sehr nahe; man versucht hier Schutz und Tourismus unter einen Hut zu bekommen. 

Sie sind wir den ganzen Tag unterwegs, immer in „Ornithologengeschwindigkeit“. Da sie bestimmt kein "Artenrennen" veranstalten möchten, bleibt auch immer genug Zeit für Beobachtung und Fotografie. 

Sie dürfen hier u a Flamingo und Purpurhuhn erwarten, aber auch Zwergadler und Wellenastrilde (In der Abteilung „Zielarten“ sind weitere Beispiele für Sichtungen aufgeführt).

Insgesamt und über den ganzen Tag sind sie bestimmt einige Kilometer zu Fuß unterwegs. Aber es gibt auch in der weniger touristischen Winterzeit immer geöffnete Lokale für eine Einkehr zur Pause. 

Hotel an der Quita do Lago
inkl. Frühstück
Tag 3: 

Ausflug Parque Natural Ria Formosa (Quinta de Marim) und Weiterfahrt

B

Am Vormittag haben sie noch einmal die Gelegenheit, im nahen Schutzgebiet unterwegs zu sein.

Flamingos im Flug 
Wer stattdessen einen Spaziergang zum Strand machen möchte, der kann es gerne und mit Ruhe. Lassen sie einfach für die Zeit ihres Vormittagsausfluges noch ihr Gepäck an der Rezeption des Hotels bewacht stehen.

Gegen späten Vormittag sollten sie aber dann die kurze Fahrt bis Olhao hinter sich bringen. Hier finden sie ein streng geschütztes Gelände innerhalb der Ria Formosa und eine Naturschutzstation mit guten Exkursionswegen und Beobachtungshütten vor. Das Auto steht bewacht, nehmen sie Wertsachen aber heraus.

Wenn es warm genug ist, dann könnten sie hier sogar das Chamäleon vorfinden. Auf jeden Fall aber Blauelster, Stelzenläufer, Zistensänger und in einigen Teichen Maurische Bachschildkröten. 

Am mittleren Nachmittag wird es aber Zeit, nach Westen aufzubrechen. Sie reisen wenige Kilometer weiter in die Region um Lagoa. Hier beziehen sie ihr neues Hotel und wenn sie dann vor dem Cena-Dinner-Abendessen noch Zeit haben, dann machen sie noch einen kleinen Ausflug in die nähere Umgebung. Zum Beispiel in den "Binnenlebensraum" zwischen Orangen und Oliven, um hier typische Vertreter der Vogelwelt wie Stieglitze, Girlitze, Samtkopfgrasmücke, Weidensperlinge oder Wiedehopfe zu finden oder auch die Wildblumenfülle zu bestaunen.

Hotel bei Lagoa/ Albufeira de Pera
inkl. Frühstück
inkl. Abendessen
Tag 4: 

Lagoa und Umgebung

C

Sie werden heute einen sehr abwechslungsreichen Tag erleben.

blaumerle-sagres-csm_10.jpg
Blaumerle am Cabo Sagres 
Denn hier in dieser Region gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Naturausflüge. Die Karten-Punkte für die vorgeschlagenen Ausflüge jeden Tages schicken wir ihnen bei Bedarf gerne per Whatsapp oder Mail.

Da sie sich ein wenig nach den Gezeiten richten müssen, ist die Reihenfolge der Exkursionen noch nicht fix. Unter anderem können sie besuchen:

1. Den Rio Arade und die Salzbecken mit Flamingos und Löfflern bei der Brücke von Portimao.

2. Zwischen Gärten, Kulturen und Feldern auf der Suche nach Agaporniden (Pfirsichköpfchen), Gleitaar und Wellenastrild (rund um Lagoa).

3. Kurze Wanderung in der Umgebung des geschichtsträchtigen Ortes Silves. Möglichkeit zur Einkehr und Besichtigung von Silves. 

4. Stippvisite bei den Dos Fontes (Zwei Quellen), einem Freizeitgelände mit guten Beobachtungsmöglichkeiten am höheren Rio Alvor. Möglichst nicht bei Hochwasser.

Hotel bei Lagoa/ Albufeira de Pera
inkl. Frühstück
Tag 5: 

Cabo Sagres und die Mündung des Rio Alvor

B

Nach dem Frühstück satteln sie die „Pferde“ und brechen mit dem Wagen auf Richtung Cabo Sages, dem Südwest-Kap Europas.

Biene an Meerzwiebel 
Hinter dem Dorf Vila do Bispo suchen sie wenn sie möchten mehrere Orte direkt an den beeindruckenden und tosenden Steilküsten auf. Bei nicht zu viel Wind haben sie bestimmt das Glück, Basstölpel, Theklalerche, Baumerle und Alpenkrähe zu sehen. Immer wieder werden sie auch kurze Strecken spazieren können, auch über steinige Wege. Und sie sollten hier nicht versäumen, auch der speziellen und an diese Extrembedingungen angepassten Vegetation eine gewisse Zeit zu widmen.

Nachmittags dann gehört ihre ganze Aufmerksamkeit der Mündung und der aquatischen Welt des Rio Alvor, wenn sie möchten. Diese liegt auf halber Strecke zwischen Cabo Sagres und ihrem Quartier.  Dünen, Salzmarschen und Kulturland sind Lebensräume für Flamingo, Seidenreiher, Rotschenkel, Zwergseeschwalbe und Schafstelze.

Hotel bei Lagoa/ Albufeira de Pera
inkl. Frühstück
Tag 6: 

Ausflug „Salgados de Albufeira“ und die Reise in den Alentejo nach Almodovar

D

Vor dem Frühstück könnten sie noch die Salgados besuchen.

Rötelfalke mit Beute 
Dabei handelt es sich um ein kleines Marschgebiet beim Touristenort Albufeira. Ginster von 10 Meter Breite, Dünen, der Atlantik und extensiv beweidete Wiesen prägen das Bild. Gute Holzstege und Schutzhütten machen die Naturbeobachtung einfach. Sie dürfen sich auf Löffler, Löffelenten und Fischadler oder Bekassinen freuen. Fernglas und/oder Spektiv können sie hier gut gebrauchen. 

Nach dem Frühstück oder mittleren Vormittag brechen sie dann in das Binnenland Portugals auf. Der Alentejo ist berühmt für seine lockeren Kork- und Steineichenwälder. Für die extensive Haltung der Schwarzen Schweine, für gute Wildbestände und sogar für das Vorkommen des Iberischen Luchses. 

Neben den offenen Wäldern finden sie hier auch steppenartiges Grasland vor, in welchem auch Großtrappe, Zwergtrappe und Triel beheimatet sind. 

Nachdem sie sich in der familiären und traditionellen Unterkunft im Zentrum des Dorfes eingefunden haben, werden sie noch einen Vogel- und Landschafts-ausflug in die nähere Umgebung machen können. Je nach Witterung und Aktivität entscheiden sie spontan, welchen Lebensraum sie aufsuchen. Rechnen dürfen sie u a mit Wiedehopf, Rothuhn, Mittelmeer-Raubwürger, Schwarzkehlchen, Kalanderlerche und Rotmilan.

Das Abendessen kombinieren sie dann, wenn sie möchten, mit einem kleinen Dorfrundgang? 

Hotel Casa do Almodova
inkl. Frühstück
Tag 7: 

Castro Verde: Trappenbalz Safari und Exkursion in die Steppe

D

Nördlich vom Ort Castro Verde befindet sich die Naturschutzstation der Region.

Gleitaar  
Hier gibt es einen sehr eindrücklichen und authentischen Teil dieser Steppenlandschaft zu bewundern. Wanderwege und Beobachtungshütten machen das Areal für sie besonders attraktiv. So wandern sie ganz langsam durch diesen herbschönen Lebensraum der Trappen, Blauracken und Rötelfalken. Wenn es Sinn macht, und die künstlichen Bruttürme in der Nähe der Station Erfolg versprechen, dann könnten sie sich dort für eine Weile „einmieten“ und Bilder aus guter Entfernung schießen. 

Am Nachmittag werden sie die nähere und weitere Umgebung erkunden, wenn sie möchten. Immer wieder anhalten und auch aus dem Fahrzeug heraus beobachten oder fotografieren. Denn auch alleine die Landschaft (ohne Vögel) bietet hier ein tolles Erlebnis. 

Erst zum Abendessen kehren sie hoffentlich mit vielen Eindrücken im Kopf nach Almodovar zurück. 

Hotel Casa do Almodova
inkl. Frühstück
Tag 8: 

Weiterfahrt über Mertola und dann immer den Guadiana hinunter

E

Im Naturpark Vale do Guadiana liegt der historische Ort Mertola malerisch über den Flussschleifen.

Ginster-Art 
Hier können sie die Fahrt unterbrechen und schauen, was im Dorf oder an der Burg fliegt und krabbelt. Anschließend reisen sie gemächlich weiter in Richtung Süden und werden an diversen Stellen anhalten und können kurze Spaziergänge unternehmen. Insbesondere Alcoutim ist ein Ort mit besonders großer Biodiversität: Flussregenpfeifer, Kaffernsegler, Rötelschwalbe, Heckensänger und Pirol fühlen sich hier wohl. Die Wiesen stehen voller Wildblumen und sie schauen nach Orchideen und Affodill.

Erst gegen Abend werden sie so ihr letztes Quartier dieser Reise erreichen. 

Hotel an der Praia Verde
inkl. Frühstück
inkl. Abendessen
Tag 9: 

Castro Marim und Umgebung

E

„Cerro de Bufo“ heißt das Gebiet, welches am heutigen Vormittag das Ziel ihrer Aktivitäten sein kann.

Kuhreiher im Paarungskleid mit Schafen 
Die Landschaft ist ein spannendes Wechselspiel aus Salzmarschen, Flussufer, Teichen und Johannisbrotbaumkulturen. Eine leichte Wanderung führt sie über Deiche und Dämme immer in Wassernähe. Neben Flamingos, Sanderlingen und Krähenscharben rechnen sie mit Entenvögeln und Rallenartigen. Anschließen und bestimmt erst nach einer Pause zur Einkehr geht die Reise ins nahe Gebiet um Sapal de Venta-Moinhos. In der Nähe der örtlichen Naturschutzstation gibt es sichtgeschütze Wege und Beobachtungshütten. Freuen sie sich auf eine ganz spezielle angepasste Vegetaion. Erst wenn es Zeit wird, sich auf das Abendessen vorzubereiten, verlassen sie diese so interessante Gegend. Wir hoffen es gab am heutigen Tage für sie nochmals neue Sichtungen!

Hotel an der Praia Verde
inkl. Frühstück
Tag 10: 

Morgenexkursion und Fahrt nach Faro

A

Am Vormittag haben sie bestimmt und je nach Abflugzeit noch ein wenig Luft, um in der Umgebung oder auf dem Weg nach Faro (Flughafen) auf die Pirsch zu gehen. Das Gepäck haben sie ja schon dabei und achten sie deshalb auf Bewachung. Oder deponieren sie ihr Gepäck noch an der Rezeption? 

Geben sie dann rund drei Stunden vor ihrem Heimflug nach Mitteleuropa ihren Mietwagen wieder am Flughafen ab.

Guten Flug!

Termine & Preise

Enthalten im Reisepreis

  • 10 Tage Mietwagen ab / bis Faro - Flughafen
  • Übernachtungen in Mittelklassehotels und Naturlodges, gemäß Reiseverlauf oder gleichwertig
  • Alle Mahlzeiten laut Verlauf
  • WhatsApp-Support durch Stephan Martens für Tagestipps, Kartenpunkte und Bestimmungshilfen
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthalten im Reisepreis

  • Internationale Flüge (Wir sind gerne behilflich)
  • Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
  • Nicht aufgelistete Ausflüge und Leistungen
  • Nicht aufgelistete Speisen und Getränke


Weiterführende Information

 Ihr Spezialist für Costa Rica und Spanien
sowie besondere Naturregionen.