Individualreise / Panama

Bausteine Vogel­beobachtung in Panama

"Mit den besten Bird-Guides auf der Pirsch"
Dauer

ab 4 Tage

Preis p.P.

nach Station

Reiseübersicht

In Panama hat sich in den letzten Jahren eine sehr professionelle Birdwatching-Infrastruktur entwickelt. Wir haben sie persönlich vor Ort getestet und waren begeistert: Suchen sie sich ihre Kombination der gewünschten Orte und Regionen heraus und lassen sich dann gerne von uns beraten. Denn wir sind selbst vom Fach: Ornithologische Reisen im Nachbarland Costa Rica leiten wir persönlich. In Panama auch eine Naturreise. 

Höhepunkte
  • 986 Vogelarten
  • Panamas wunderschöne Flora
  • Professionelle und kompetente Rundumbetreuung
  • Hochspezialisierte Birdwatching Unterkünfte
  • Trekking zu seltenen Arten
  • Alle Mahlzeiten inklusive
  • Lokale, spezialisierte & kompetente Guides
  • Gute Fluganbindungen nach Panama

Harpyien Trekking

Das Harpyien Trekking wird bei der Station Canopy Camp im Darien automatisch miteingebaut, wenn sich der Greifvogel in der Nähe befindet z.B. zum Nisten.

Wir geben Ihnen gerne die Informationen über akuelles Geschehen und Erfahrungswerte weiter. 

harpie.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/harpie_0.jpgCanopy FamilyCanopy FamilyCanopy Family
Harpyie im Darien 

Zielarten der Reise

motmot-todycanopyfamilypaa004b01.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/motmot-todycanopyfamilypaa004b01.jpgCanopy FamilyCanopy Family
Zwergmotmot 
gamboadina-14.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/gamboadina-14.jpgDieNaturreiseDieNaturreise
Weißzügelfaulvogel nahe der Pipelineroad Gamboa 
sturmtaucher-galapagos-coibackees.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/sturmtaucher-galapagos-coibackees.jpgHeliconia B&B - KeesHeliconia B&B - Kees
Galapagos Sturmtaucher 
icon-spanner

Valle de Anton:

• Brauntinamu • Graukopfguan • Glattschnabelani • Rostschwanz-Ameisenwürger • Blauscheitelmotmot • Violettkronennympfe • Coibakreischeule • Sonnenralle • Amazonasfischer • Kakaobaumsteiger • Lanzettschwanzpipra • Graukappenvireo • Rostkappenwaldsänger • Zuckervogel • Dickschnabelorganist

icon-spanner

Soberiana:

• Grauwangenpapagei • Schwarzkehltrogon • Edwardamazilie • Breitflügelbussard • Keilschnablebaumsteiger • Purpurkehl-Kotinga • Ockerbauch-Pipratyrann • Zwergmusendrossel • Gilbdrossel • Feuerbürzeltangare • Kappennaschvogel • Grüner Schattenkolibri • Fasanenkuckuck • Großtinamu • Halsbandsegler • Brillenzaunkönig • Blaukappenpipra 

icon-spanner

Darien:

• Schwarzrücken-Baumsteiger • Weißschulter-Haubentangare • Gelbkopfpipra • Langschnabel-Schattenkolibri • Harpyie • Schwarzbrust-Mangokolibri • Savannenbussard • Elsternfaulvogel • Königsgeier • Mülleramazone • Großtinamu • Schwarzameisenwürger • Panamalaubtyrann • Amazonien-Breitschnabeltyrann • Mexico-Bindenbaumsteiger 

icon-spanner

Azuero West & NP Coiba: 

• Cayennralle • Rotkappenspecht • Rotstirnamazone • Azuero-Sittich • Panamazaunkönig • Lerchenstärling • Dunkelspelzer • Gelbflankenvireo • Rosenkehlkolibri • Braunpelikan • Galapagos - Sturmtaucher • Prachtfregattvogel • Orangebandpipra • Soldatenara • Hellroterara • Königsseeschwalbe • Zirtronenwaldsänger • Wiesenstrandläufer • Braunkappen-Laubtyrann • 

motmot-todycanopyfamilypaa004b01.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/motmot-todycanopyfamilypaa004b01.jpgCanopy FamilyCanopy Family
Zwergmotmot 
gamboadina-14.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/gamboadina-14.jpgDieNaturreiseDieNaturreise
Weißzügelfaulvogel nahe der Pipelineroad Gamboa 
sturmtaucher-galapagos-coibackees.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/sturmtaucher-galapagos-coibackees.jpgHeliconia B&B - KeesHeliconia B&B - Kees
Galapagos Sturmtaucher 

Reiseverlauf

Station Valle de Anton ab 6 Tage

A

Die Station: 

130 Kilometer westlich von Panama City erwartet Sie eine eine sehr auf Vogelbeobachtung spezialisierte Lodge.

manakincanopyfamilypaa004b01.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/manakincanopyfamilypaa004b01.jpgCanopy FamilyCanopy Family
Goldbandpipra 
Mit geschultem Fachpersonal finden von Ihrer Unterkunft viele geführte Ausflüge in den Bergregen- und Nebelwald statt. Profitieren Sie von den Lokal-Kentnissen Ihrer Guides und genießen Sie die vielseitige Vogelwelt Panamas. 

 

Tagesübersicht:

Tag 1: Ankunft am Flughafen von Panama City & Abholung zur Lodge & Birding in der Unterkunft

Tag 2: Ausflug Las Minas • Lunch • Ausflug Cara Iguana

Tag 3: Ausflug La Mesa Road • Lunch • Ausflug Mata Ahogado Road

Tag 4: Ganztagesausflug pazifischer Trockenwald & Strand Santa Clara 

Tag 5: Ausflug Cerro Gailtal • Lunch • Valle Chiquito

Tag 6: Weiterreise oder Heimreise

Kombinationsangebot:

+ 4 zusätliche Tage im Soberina Nationalpark ab 950,- € p.P. im DZ

Canopy Lodge
inkl. Frühstück
inkl. Abendessen

Ein Hotel im Bergregenwald am Rande der Streusiedlung. Praktische und komfortalbe Zimmer. Viele Blüh- und Fruchtpflanzen, welche schön Vögel anlocken. Kolibrifeeder im Garten, Fruchtfutterstellen mit überdachten Beobachtungspunkten. 

canopy-lodge-areal.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/canopy-lodge-areal.jpgCanopy FamilyCanopy Family
canopy-lodge-dz.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/canopy-lodge-dz.jpgCanopy FamilyCanopy Family

Station Soberiana Nationalpark ab 6 Tage

B

Die Station:

In Panamas vogelreichem Tieflandregenwald nur 30 Kilometer westlich von Panama City liegt diese Station.

tukangelbohrcanopyfamilypaa004b01.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/tukangelbohrcanopyfamilypaa004b01.jpgcanopy Familycanopy Family
Gelbohr Tukan 
Ein ehemaliger militärischer Aussichtsturm - umgebaut zu einer hochspezialisierten Birdinglodge - ist ihr Zuhause auf Zeit. Nutzen Sie die Aussichtsplatform auf dem Dach über den Soberina Nationalpark für Vogelbeobachtungen. Die berühmte Pipelineroad, die den Weltrekord der meistgesehen Arten in 24 Stunden hält,  liegt ebenso (wie der Saberina Nationalpark) in der nahen Umgebung.

 

Tagesübersicht:

Tag 1: Ankunft am Flughafen von Panama City & Abholung; Fahrt zur Lodge

Tag 2: Frühe Vogelbeobachtung auf dem Deck • Ausflug Semaphore Hill Road • Lunch • Ausflug Ammo Dump Ponds 

Tag 3: Ausflug Eingang Pipline Road  • Lunch • Ausflug Summit Gardens

Tag 4: Ausflug Plantation Trail • Lunch • Ausflug Charges River 

Tag 5: Ganztagesausflug Pipeline Road

Tag 6: Weiterreise oder Heimreise

Kombinationsangebot: 

+ 4 zusätliche Tage im Valle de Anton ab 950,- € p.P. im DZ

Canopy Tower
inkl. Frühstück
inkl. Abendessen

Ein ehemaliger militärischer Aussichtstum der Amerikaner wird heute fürs Birdwatching genutzt. Seine Lage mitten im Regenwald ist hervoragend. Von den Zimmern aus schaut man in die verschiedenen Stockwerke der Bäume. Die Dachterrasse bietet Rundumblick und die Möglichkeit, die Bewohner des Kronendaches zu spotten. Die Zimmer sind praktisch und bieten alle Annehmlichkeiten. 

canopy-tower-aussen.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/canopy-tower-aussen.jpgCanopy FamilyCanopy Family
canopy-tower-dz.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/canopy-tower-dz.jpgCanopy FamilyCanopy Family
canopy-tower-innen.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/canopy-tower-innen.jpgCanopy FamilyCanopy Family

Station Darién ab 8 Tage

C

Die Station:

Die im Osten Panamas gelegene Region Darién ist ein Hotspot für seltene und besondere Spezies. Sie sind untergebracht in einem rustikalen, aber komforabelen Camp (All inklusive). Im großen privaten Safari Zelt mit Elektrizität, Dusche und mit fließendem Wasser erleben Sie die Natur Panamas hautnah. Lassen Sie sich von Ihren ornithologischen Guides zu den Königsgeiern und den Harpyien führen. Sicher ein ganz besonderes Erlebnis!

Königsgeier im Potrait 

Tagesübersicht:  

Tag 1: Ankunft am Flughafen von Panama City & Übernachtung im Riande Aeropuerto Hotel

Tag 2: Treffen mit ihrem Guide & Abfahrt zm Camp um 6:30 am 

Tag 2 - Tag 7: Folgende Ausflüge werden Ihnen im Camp geboten *

Tag 8: Rückreise nach Panama City

 

*Folgende Ausflüge werden angeboten:  

• Bayano Lake Area & Torti Area • Camp Ground & Nando`s Trail • Birding an der Panamericana • El Salto Road •Tierra Nueva Foundation • Las Lagunas Road & Aruza Lagunen • Quebrada Felix • Lajas Blancas • Nuevo Vigia • Aligandi • San Franciosco Reservat 

Die Reihnfolge der Ausflüge variiert je nach Witterung und Aktivität der Vögel. 

Das Harpyien Trekking Ganztagesausflug (falls der berühmte Greifvogel sich in der Umgebung aufhält, z.B. zum Nisten wird der Ausflug miteingebaut. Wir geben Ihnen gerne die Informationen über akuelles Geschehen und Erfahrungswerte.)

Kombinationsangebot: 

+ 4 zusätliche Tage im Valle de Anton ab 950,- € p.P. im DZ

+ 4 zusätliche Tage im Soberiana Nationalpark 950,- € p.P. im DZ

Canopy Camp Darien
inkl. Frühstück
inkl. Abendessen

Ein Zeltcamp in Stile, wie sie es vielleicht von Afrikasafaris kennen. Sie brauchen auf nichts verzichten, müssen sich aber auf Zelte mit festen Böden einstellen. Hier wohnen, essen und schlafen sie moskitosicher. Sie haben ihren privaten Schlaf-Bereich, aber zum großen Teil werden technische Ausstattungen wie Duschen, Küche, Lademöglichkeiten für technische Geräte etc. gemeinsam genutzt. 

canopy-camp-dz.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/canopy-camp-dz.jpgCanopy FamilyCanopy Family

Station Azuero & Nationalpark Coiba ab 4 Tagen

D

Die Station:

Im Westen der Halbinsel Azuero versteckt sich ein „Hidden-Gem“ für Birdwatcher die abseits der touristischen Regionen Panamas besondere Vogelarten des Isthmus entdecken möchten. Der Biologe und Vogelexperte Kees (aus den Niederlanden) nimmt Sie mit in den Nationalpark Cerro Hoja und auf die Nationalpark-Insel Coiba. Hier lebt der endemische Azuero-Sittich, der Soldatenara und viel weitere Arten. 

Sie sind untergebracht in den einfachen und authentischen Cabinas des Vogelexperten. Um die Isla Coiba zu „birden“ könnten auch Übernachtungen auf der Insel organisiert werden. Kees kennt jeden Baum und zeigt Ihnen die Endemiten dieses Naturjuwels. 

 

sittich-azuero-endemischckees.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/sittich-azuero-endemischckees_0.jpgHeliconia B&B - KeesHeliconia B&B - Kees
Endemischer Azuerosittich im Cerro Hoja  

 

Tagesübersicht:  

Tag 1: Transfer zum Hotel auf der Azuero Halbinsel

Tag 2: Birding im Nationalpark Cerro Hoja

Tag 3: Tagesausflug Nationalpark Coiba 

Tag 4: Vogelbeobachtung im Garten des Hotels und Weiterreise

 

Extra:

Diese Station kann mit einer Übernachtung auf der Insel Coiba verlängert werden. Ihr Birdwatching-Guide Kees wird zusammen mit Ihnen dort vor Ort bleiben. Sie hätten dann auch Zeit, an der Isla Coiba zu schnorcheln oder weitere spannende Ecken der Insel zu entdecken. 

Heliconia B&B
inkl. Frühstück
inkl. Abendessen

Ihre Gastgeber die Biologen Loes & Kees bieten wenige einfache, praktische Cabinas auf einem Grundstück, dass nach intensiver Beweidung wieder der Natur zurückgegeben wurde. Abendessen gibt es zumeist gemeinsam mit den Beiden in gemütlicher Runde. Ganz neben bei erfährt man noch viel über die Flora und Fauna des Landes. 

Station Hochland Panama ab 6 Tage - besonders gut für Fotografen

E
waldsanger-halsbandctamandua.jpeghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/waldsanger-halsbandctamandua.jpegTamanduaTamandua
Halsbandwaldsänger 
cacomistlectamandua.jpeghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/cacomistlectamandua.jpegTamandua Tamandua
Kazenfrett  
kolibri-braunschwanzamaziliectamandua.jpeghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/kolibri-braunschwanzamaziliectamandua.jpegTamandua Tamandua
Braunschwanzamazilie 

Die Station:

Im Hochland Panamas nahe der Grenze zu Costa Rica befindet sich eine besonders für Fotografen geeignete Station. 

Unsere Kollegen verfügen über verschiedene private Schutzgebiete, in denen es auch Fotoverstecke gibt. Geführte Ausflüge im Bergregenwald und Nebelwald (privates Schutzgebiet) an den Hängen des Vulkanes Baru zum Teil zu Fuß und auch mit dem 4x4-Fahrzeug. Das Reservat bietet verschiedene Hides = Verstecke zur Fotografie besonderer Vogelarten, die es nur hier gibt. Plattformen- und Feeder (Futterstellen) für Kolibris. Sie sind hier untergebracht bei Profis. Erwarten sie Vögel wie den Quetzal, die Bergnachtschwalbe, den Feuerkehlkolibri, die Vulkanelfe, die Nacktbeineule, den Costa-Rica-Zwergkauz, den Aztekenbartvogel, den Bergzaunkönig oder den Gelbflanken-Seidenschnäpper, nur um einige wenige Beispiele zu nennen.

 

Tagesablauf: 

Tag 1: Flug nach David und Abholung im 4x4 Fahrzeug

Tag 2: Tamandua Reservat

Tag 3: Cerro Punta

Tag 4: Kolibris mit und ohne Feeder

Tag 5: Ausflug zur Mount Totumas Lodge und ihren Trails 

Tag 6: Ausflug Tierras Bajas 

 

Extra:

Die Guides wissen aber auch, wo sich z B der nachtaktive, heimliche Cacomistle (ein Kleinbär) aufhält und beobachtet werden kann. Ebenso wissen sie, wo sie diverse Eulen spotten können.

Unterbringungen im Schutzgebiet
inkl. Frühstück
inkl. Abendessen

Sie werden im privaten Reservat von Tamandua gut untergebracht werden. Privates Badezimmer und alle Mahlzeiten sind eingeschlossen. 

Termine & Preise



Weiterführende Information

Gästestimmen

*
briefmarke-maske.png
Panama
Antje N. aus Hamburg
31. Dezember 2024
panama-stadt.jpeghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/panama-stadt.jpegAdobe StockAdobe Stock
Panama's moderner Stadtteil  

Hallo lieber Stephan und Sabrina,

 

vielen Dank für eure Karte, die hat mich schon in Hamburg bei meiner Rückkehr empfangen. Ich nehme mir jetzt die Zeit, ein Feedback zu geben.

 

Die gesamte Organisation war wieder hervorragend. Alle Abholungen haben problemlos funktioniert. Die Fahrer waren sehr nett und aufmerksam. Die ersten beiden Stationen der Canopy Family haben mich rundum begeistert. Der Tower ist schon sehr speziell und war ein echtes Highlight. Mein Zimmer, die Harpien Suite, war sehr groß und komfortabel. Auch in der Canopy Lodge hatte ich ein Riesenzimmer mit schönem Balkon.

In beiden Locations war einfach alles hervorragend: die Guides, das Personal, das Essen. Ich hatte immer sehr nette Leute, mit denen ich auf den Touren war: Kanadier, Amerikaner und Engländer. Ich denke, dass die Canopy Family es genau richtig macht, um Birder zu begeistern.

 

Bei der Villa Coco in Santa Catalina habe ich einen kleinen Kritikpunkt: Wenn ich in einer Unterkunft in Strandnähe bin, dann wünsche ich mir einen direkten Strandzugang. Das war in der Villa Coco leider nicht gegeben, man hat das Meer gehört, aber praktisch nicht gesehen. Dazu kam, dass der Strand in Santa Catalina selbst ziemlich dreckig war. Ich war zu Fuß am Surferstrand, der war allerdings phantastisch. Aber eben auch eine halbe Stunde zu laufen. Ansonsten war es eine wunderschöne Unterkunft: die Bungalows, die ganze Anlage und vor allem das Essen. Ich habe in Panama überall gut gegessen, aber in der Villa Coco war es am besten. Insgesamt habe ich mich dort sehr wohlgefühlt, die Sache mit dem Strand war der einzige kleine Minuspunkt. Die Schnorcheltour war interessant, vor allem, weil ich das noch nie gemacht habe. Die ganzen kleinen Inselchen um Coiba waren einfach wunderschön. Für mich ist Schnorcheln nicht das, was ich unbedingt nochmal machen möchte, aber es war eine interessante und abwechslungsreiche Erfahrung.

 

Mount Totumas als nächste Station war sehr schön. Die Fahrt hoch war ziemlich anstrengend, aber einmal angekommen war es das wert. Der Blick in die Berge, die Lodge selbst und die vielen, vielen Futterstationen. Der Chef der Lodge war supernett. Weil das Wetter leider etwas zu wünschen übrig ließ, ist er zusammen mit dem Guide und mir am zweiten Tag ein Stück nach unten gefahren, wo es nicht geregnet hat. Von den Beobachtungen, aber auch den Gesprächen her war das toll.

 

In Tamandua war ich der einzige Gast und habe als Unterkunft ein wunderbar eingerichtetes Häuschen für mich allein gehabt. Mit Badewanne und Blick in den Nebelwald. Betreut hat mich der Sohn des Eigentümers, ein ganz junger Mann und passionierter Guide. Die Sichtungen dort in den Fotoverstecken waren aufregend, weil dort sehr viele Vögel waren, die ich vorher noch nicht gesehen habe. Der Guide hat sich auch da große Mühe gegeben und ich durfte z.B. Kolibris aus der Hand füttern. Dass es dort in den Räumen ziemlich kalt war, hatte ich euch schon während der Fahrt geschrieben. Wir kamen z.B. mittags in den eiskalten Speiseraum, dort haben sie dann erst die Heizung angemacht. Als ich das angeprochen und darum gebeten habe, abends früher zu heizen, haben sie das gemacht und dann war es auch sehr angenehm.

 

Panama City war dann der Gegensatz: von 15 Grad auf 32 Grad. Das letzte Hotel war sehr edel, ein schöner Abschluss. Der deutschsprachige Guide in Panama City war sehr gut und mir hat die Stadt gefallen. Der Panama-Kanal (gerade für eine Hamburgerin) und die Altstadt waren die Highlights. Gar kein Vergleich zum eher uninteressanten San José in Costa Rica.

 

Insgesamt ist mir eine Sache in Panama als Gegensatz zu Costa Rica aufgefallen: es ist dreckiger, man sieht leider viel Müll in der Landschaft. Mir wurde erzählt, dass hier ein Umdenken stattfindet und ich hoffe, dass sich das im Laufe der Zeit bessert. Panama hat viel zu bieten, für Birder sowieso aber auch für andere Touristen.

 

Was die Zusammenstellung der Reise angeht: durch die unterschiedlichen Klima- und Vegetationszonen habe ich unglaublich viele Arten gesehen. Insgesamt bin ich auf 303 Arten gekommen, auch einige interessante Säugetiere und Reptilien konnte ich beobachten. Das hat es sehr abwechslungsreich gemacht. Angenehm war auch, dass die einzelnen Fahrten von Lodge zu Lodge nicht zu lang waren. Wie schon die Costa Rica Reise habe ich auch diese Reise wieder sehr genossen und ich möchte mich bei Euch bedanken für die Auswahl der Ziele und die Organisation. Wie immer fand ich auch den direkten Austausch mit Euch während der Reise sehr angenehm. Schade, dass es mit Brasilien nächstes Jahr nicht geklappt hat. Schweren Herzens habe ich mich jetzt für einen alternativen Anbieter entschieden. Ich hoffe aber, dass wir zukünftig nochmals zusammenkommen, Eure Reisen in die Niederlande z.B. könnten mich auch interessieren. Vielleicht lernen wir uns dann auch persönlich kennen.

 

Ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein glückliches und gesundes 2025.

 

Liebe Grüße

Antje

kolibri-feuerkehl-chelmut-guth.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/kolibri-feuerkehl-chelmut-guth.jpgJavier ZuritaJavier Zurita
Feuerkehlkolibris  
ziegenmelker-_rostnachtschwalbepaa004b01.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/ziegenmelker-_rostnachtschwalbepaa004b01.jpgCanopy FamilyCanopy Family
Rostnachtschwalbe 
Kastanienmuräne Coiba Nationalpark in Panama  
*
briefmarke-maske.png
Panama
Sabine und Karl Heinz aus Krefeld
27. Februar 2024
photo-2024-02-12-13-13-58.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/photo-2024-02-12-13-13-58.jpgSabine & Karl HeinzSabine & Karl Heinz
Feuerwaldsänger 

Eine beeindruckende Reise durch Panama!

 

Auf der Suche nach einer Birdingreise in Mittelamerika landeten wir eher zufällig bei „Die Naturreise“. Das erste Telefonat mit Stephan war nicht nur informativ, sondern direkt sehr intensiv und vertraut. Überzeugt hat uns dann der sehr schnelle erste fundierte Planungsentwurf einer ornithologischen Reise durch Panama. Kurze Telefonate hin und her und wir merkten sofort unsere Wünsche würden ernst genommen und zügigst umgesetzt. Wir buchten! 31.1.-16.2.24

Leider wurde unser 1. Flug annulliert und der 2. Flug fiel wegen Streiks ebenfalls aus. Den Einsatz den Sabrina und Stephan Martens dann zeigten können wir garnicht hoch genug loben, sie organisierten die Umbuchungen, die Platzreservierungen, die Urlaubsverängerung, die neuen Transferzeiten usw. und waren wirklich Tag und Nacht für für uns ansprechbar. Eine Riesenhilfe!!! Danke dafür, so ein Engagement hatten wir noch nie erlebt.

Im Urlaub dann lief alles reibungslos und super pünktlich! Alle ausgewählten Unterkünfte waren für sich gesehen einzigartig - der Canopy Tower, die Canopy Lodge mit den entsprechenden ausgezeichneten Birdingguides. Besonders begeistert aber waren wir von der Urwaldlodge im Tamandua Reservat. So viele tolle unterschiedliche Vögel „nur für uns alleine“. Wow!!

Sabrina und Stephan waren auch während unser Reise immer ansprechbar, Fotos wurden hin und her geschickt und wir fühlten uns immer liebevoll „begleitet“.

 

Fazit: Wir haben bei genau den „Richtigen“ gebucht und würden das jederzeit wieder machen. Liebäugeln schon mit anderen lateinamerikanischen Ländern…..

Ganz lieben Dank an Sabrina und Stephan Martens für Alles!

Sabine und Karl Heinz

photo-2024-02-11-18-21-21.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/photo-2024-02-11-18-21-21.jpgSabine & Karl HeinzSabine & Karl Heinz
Feuerkehlkolibris  
photo-2024-02-10-11-52-45.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/photo-2024-02-10-11-52-45.jpgSabine & Karl HeinzSabine & Karl Heinz
Halsbandwaldsänger 
*
briefmarke-maske.png
Panama
Marcus W. aus Wachtberg
22. Februar 2024
harpie.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/harpie_0.jpgCanopy FamilyCanopy FamilyCanopy Family
Harpyie im Darien 

Lieber Stephan, Liebes DieNaturreise-Team,

 

ich habe 13 großartige Tage in Panama verbracht, davon 7 Tage im Canopy Camp und 5 Tage in der Canopy Lodge. Die großartige, abwechslungsreiche Landschaft war beeindruckend, Unterkunft und Guides hervorragend und der "Birdwatching-Aspekt" riesig. Neben Spezialitäten wie Zwergmotmot, Salmonglanzvogel oder Agamireiher, bereicherte auch die Harpie meine Birding-Liste. Interessanterweise traf ich weder im Camp, noch in der Lodge, Europäer an. Birding in Panama scheint noch überwiegend in US-Amerikanischer Hand zu sein. Um so dankenswerter, dass Stephan und Sabrina Panama in ihrem Angebot haben. Organisation, von der ersten Kontaktaufnahme an, bis zum Abschluss der Reise, waren perfekt. Auch der Kontakt während der Reise war zuverlässig und unaufdringlich. Alles passte!

 

Vielen lieben Dank!

Marcus W.

motmot-todycanopyfamilypaa004b01.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/motmot-todycanopyfamilypaa004b01.jpgCanopy FamilyCanopy Family
Zwergmotmot 
reiheragami_katjaconnyhornung.jpghttps://die-naturreise.de/sites/default/files/pictures/lib1/reiheragami_katjaconnyhornung.jpgKatja & Conny HornungKatja & Conny Hornung
Speerreiher (Agami) 
Außenansicht der Zelte 
 Ihr Spezialist für Costa Rica und Spanien
sowie besondere Naturregionen.